Diabetes Management
Diabetes ist eine Störung des Kohlenhydrat-Stoffwechsels. Der körpereigene Zucker kann vom Körper nicht richtig verwertet werden. Der Zuckergehalt im Blut, der Blutzucker (BZ), steigt übermässig an.
Beim Typ 2 Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse Insulin, durch eine Resistenz der Zellen wirkt dieses jedoch nicht. Dadurch kann weniger Zucker von der Zelle aufgenommen werden und somit steigt Blutzuckerspiegel an. Diese Form des Diabetes verläuft schleichend und bleibt so häufig über Jahre hinweg unerkannt.
Durch den hohen Zucker werden im Laufe der Jahre die Gefässe geschädigt (Verkalkung) und damit die Durchblutung vermindert. Dies hat Folgen für das Gehirn, Herz, Niere, Haut und Füsse.
Bei der Behandlung wird versucht, durch gezielte Ernährung und vermehrte Bewegung den erhöhten Blutzuckerspiegel zu senken und die Resistenz durch Gewichtsreduktion zu mindern. Gelingt dies nicht, wird mit Hilfe der Tabletten versucht, den Zuckerspiegel zu senken, allenfalls auch mit Hilfe von Insulin.
In unserer Praxis werden Sie regelmässig von einem Arzt und von einer MPA mit Diabetes-Management Ausbildung untersucht und betreut.
Dabei ist die regelmässige Kontrolle unerlässlich um Organschädigungen zu vermeiden oder zu vermindern. Diese Kontrollen finden in der Regel alle 3 Monate statt.

Diabetes Management
Diabetes ist eine Störung des Kohlenhydrat-Stoffwechsels. Der körpereigene Zucker kann vom Körper nicht richtig verwertet werden. Der Zuckergehalt im Blut, der Blutzucker (BZ), steigt übermässig an.
Beim Typ 2 Diabetes produziert die Bauchspeicheldrüse Insulin, durch eine Resistenz der Zellen wirkt dieses jedoch nicht. Dadurch kann weniger Zucker von der Zelle aufgenommen werden und somit steigt Blutzuckerspiegel an. Diese Form des Diabetes verläuft schleichend und bleibt so häufig über Jahre hinweg unerkannt.
Durch den hohen Zucker werden im Laufe der Jahre die Gefässe geschädigt (Verkalkung) und damit die Durchblutung vermindert. Dies hat Folgen für das Gehirn, Herz, Niere, Haut und Füsse.
Bei der Behandlung wird versucht, durch gezielte Ernährung und vermehrte Bewegung den erhöhten Blutzuckerspiegel zu senken und die Resistenz durch Gewichtsreduktion zu mindern. Gelingt dies nicht, wird mit Hilfe der Tabletten versucht, den Zuckerspiegel zu senken, allenfalls auch mit Hilfe von Insulin.
In unserer Praxis werden Sie regelmässig von einem Arzt und von einer MPA mit Diabetes-Management Ausbildung untersucht und betreut.
Dabei ist die regelmässige Kontrolle unerlässlich um Organschädigungen zu vermeiden oder zu vermindern. Diese Kontrollen finden in der Regel alle 3 Monate statt.